Bitte Fotos einreichen bis zum Rosenmontag, also den 28. Februar 2022 an michael.schomann(ät)hans-zimmermann-sternwarte.de

Apo 80/480
Canon 40D astromodifiziert
Flattner / Corrector ohne Brennweitenverkürzung
ISO 800
120 Lights á 30 Sek.
25 Darks á 30 Sek.
30 Flats 1/100 Sek.
30 Dark-Flats 1/100 Sek.
Gestackt mit DeepSkyStacker
einmal unbearbeitet
zweimal mit Fitworks und Gimp nachbearbeitet (an Kurven gedreht)

Mondalter 11 Tage am 11.02.2022 um 21 MEZ.
Kamera Panasonic G9 (MFT) mit Objektiv Olympus 4,0/300
mit 2-fach Konverter – ergibt 1200mm Brennweite.
ISO 200 – 1/500 sec Belichtungszeit – Blende F8.
Konvertierung und Bearbeitung in S/W mit Photoshop CC.


Die technischen Daten des Teleskops:
Objektiv: Triplet mit FPL-55 Glas
Öffnung: 90 mm
Brennweite: 540 mm
Öffnungsverhältnis: 1:6
Vor der Kamera kam ein speziell für dieses Teleskop gerechneter
Reducer/Field-Flattener x 0,8 zum Einsatz, so daß sich folgende
Daten für meine Aufnahme-Anordnung ergaben:
Brennweite: 432 mm
Öffnungsverhältnis: 1:4,8
Kamera war die ASI 2600 MM Pro
Die H-alpha Aufnahmen (habe 4 mit 600s Belichtungszeit gemacht)
waren ganz ordentlich, bei den OIII und SII Aufnahmen versank
der Rosetten-Nebel langsam im Horizontnahen Dunstschleier…
Anbei also mal das Resultat der gestackten H-alpha Aufnahmen,
insgesamt also 40 min Belichtungszeit.
