Natürlich wird unser Wettbewerb Astrofoto des Monats (AdM) weitergehen. Bei der Bildbearbeitung oder zum Fotografieren im eigenen Garten kann sich keiner mit dem Virus anstecken.
Nun wird gewählt! Noch nie wurden so viele Fotos in einem Monat eingereicht. Es können wieder mehrere Bilder gewählt werden. Die Stimmen bitte bei Micha abgeben bis zum Gründonnerstag den 8. April 2020: michael.schomann(at)hans-zimmermann-sternwarte.de
2020-03-011 von Thorsten Schipmann: Venus aus Videos, die ich gestern im Rahmen des Live-Streamings für den virtuellen Astronomietag aufgenommen habe.
Die Aufnahme erfolgte fokal am Lomo Cassegrain der Sternwarte (f=5000mm) mit meiner Planetenkamera ASI 120MC-S unter Verwendung des ZWO ADC (Atmospheric Dispersion Corrector). Die Belichtungszeit pro Frame betrug 1ms, aufgrund der großen Helligkeit der Venus kam ich dennoch mit geringer Verstärkungseinstellung aus. Ich habe eine ROI (Region of Interest = Aufnahmefenster) von 480×320 Pixeln von den 1280×960 Pixeln des Sensors verwendet.
Wie die LiveStream-Zuschauer gestern schon bemerkt haben werden, war das Seeing überraschend gut! So ist das Ergebnis auch meine bislang mit Abstand beste Venus-Aufnahme.
Das hier gezeigte Bild ist aus einem Video von 74s Länge, bestehend aus 6308 Frames. Die besten 10% der Frames wurden für diesen Stack verwendet, also 630 Bilder.
Gestackt mit AutoStakkert V3.0.14,
In FitsWork anschließend den restlichen Farbfehler der atmosphärischen Dispersion korrigiert, mit der Funktion „Farblayer zurechtrücken“.
Danach in Registax 6 mit der Wavelet-Funktion vorsichtig nachgeschärft.
Abschließend in PaintShopPro den Weißabgleich korrigiert und das Bild auf einen quadratischen Hintergrund von 500 Pixeln gesetzt sowie die Rotation des Bildes gemäß RA/Dec-Achsen der Montierung korrigiert.2020-03-010 von Michael Schomann: Die ISS fliegt durch das Siebengestirn am 28. März 2020 um 19:57 Uhr über Hannover. Zum AstronomietagOnline zeigte sich das magische Dreieck aus Mond-Venus-Plejaden. Links die Hyaden. Aufgenommen mit der Canon 6D und dem EF 24-70mm bei 70mm. 11 Belichtungen zu je 2,0 Sek. per Hand ausgelöst und in PS zusammengesetzt. Mit f/2,8 und ISO 800.2020-03-009 von Günter Beck: „Sonnenpizza“ in meinem Garten „gebacken“. Leider ist sie nicht belegt, da mir die Zutaten fehlten.2020-03-008 von Günter Beck: Mond frisch aus der „Presse (Rechner)“. Der Abschluß meines Astronomietages.2020-03-007 von Alexandra Zimmermann: Serie aus 4 Lightpaintings am 27. März 2020. Hintergrund ist das Kraftwerk Buschhaus. Alex schreibt dazu: Mit Sony a7 iii aufgenommen, max 13 sec belichtet- sonst bekomme ich Strichspuren bei den Sternen. Zu sehen ist auf dem vierten Bild Orion, Stier mit Aldebaran, die Plejaden , Venus und Mond. Hat Spass gemacht. Die 4 Einzelbilder folgen nun.2020-03-007 – Bild 1 von Alexandra Zimmermann.2020-03-007 – Bild 2 von Alexandra Zimmermann.2020-03-007 – Bild 3 von Alexandra Zimmermann.2020-03-007 – Bild 4 von Alexandra Zimmermann.2020-03-006 von Stefan Loers: M42 aus 10 Aufnahmen ohne Darkframes. Einstellung der Nikon D50 war ISO 1600 mit 30 Sekunden Belichtung am Refraktor/Guidrohr unserer Sternwarte2020-03-005 von Stefan Loers: M3 aus 2 Aufnahmen und 2 Darkframes. Einstellung der Nikon D50 war ISO 1600 mit 30 Sekunden Belichtung am großen Sternwarten Teleskop Cassegrain 500/50002020-03-004 von Bernd Hartwig: Aktuelles Kometenfoto von C/2019Y4 (Atlas) am 25.03.20202020-03-003 von Bernd Keck: Aufnahme vom 31. Januar 2019. Ich nutze den iOptronSkytracker zusammen mit der Canon EOS 6D mit f 400mm. Ich bearbeite meine Aufnahmen mit DSS, Fitswork und Photoshop.2020-03-002 von Ingo von Borstel: StarTrails mit Winterlandschaft. Aufnahme Ende 2019 bei Kiruna in Schweden.2020-03-001 von Birgit Otte: Namibia – Spitzkoppe und Lodge im Mondlicht 2019.
Die Webseite der Sternfreunde Braunschweig-Hondelage e.V. – Besitzer der Hans-Zimmermann-Sternwarte
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.