Wir danken all unseren großen und kleinen Gästen, Besuchern, Referenten und Sternfreunden für den gestrigen Abend. Insbesondere haben wir uns über die Teams vom NDR aus Braunschweig und Hannover gefreut, mit denen wir mehrere Livesendungen realisieren konnten. Hier ein paar Bilder und Impressionen mit einem Link zum Thema „Perseiden: Sternschnuppen blitzen zwischen Wolken“. Dort findet sich auch der kleine Film „Eine Nacht voller Sternschnuppen“. Weiter unten dann die ausführliche Tagesankündigung zum Dienstag den 13. August 2019 mit allen Themen, wie auch der Preisverleihung zum LEGO-Raumschiff-Bau-Wettbewerb:






Und dies war die Ankündigung zum Dienstag den 13. August 2019: Es findet unsere Perseiden-Nacht mit hoffentlich vielen Sternschnuppen und auch einigen größeren Exemplaren in der Hans-Zimmermann-Sternwarte Braunschweig Ortsteil Hondelage statt. Ohne Voranmeldung sind alle kleinen und großen Besucher ab 19 Uhr willkommen. Zunächst gibt es Sonne, Mond und Planeten in der Kuppel zu sehen. Wenn es dann richtig dunkel wird kann man sich bestimmt auch noch etwas wünschen…

Vorab werden wir einige unserer Hauptpreise vom LEGO-Raumfahrer Wettbewerb ab 18 Uhr vergeben. Der hatte im Rahmen unserer MOND-WOCHE zu Ehren der ersten Mission Apollo 11 vor 50 Jahren stattgefunden. Die Preise wurden zum größten Teil verlost, da die Auswahl schwer fiel, siehe auch alle Raumschiffe auf unserer Webseite. Stefan Loers als unser „Verbindungsmann“ zu der LEGO-Community Steineland Harz & Heide hatte das Projekt angeregt und auch eine eigene Mondlandefähre entwickelt. Die Ideen dazu und seine Eagle wird er uns an seinem Original vorstellen. Der Hauptgewinn ist übrigens das ganz aktuell erschienene Modell von LEGO selbst. Hier einmal beide Raumlandefähren und der „echte Adler“ auf dem Mond.
Nachtrag: Die Preisvergabe hat riesig viel Spaß gemacht, da rund ein dutzend Kinder plus ihre Eltern kamen. Wir haben uns Fotos der echten Apollo 11 Mission angeschaut und natürlich Bilder von den beiden Bautagen im Juli. Stefan Loers stellte seinen Eigenbau der Mondlandefähre vor und zum Vergleich die unten zu sehenden Fähren. Der erste LEGO-Bausatz erschien 1975. Danach wurden dann alle Raumschiffe – die auf unserer Webseite zu finden sind – angeschaut. Die Preise, sofern noch nicht geschehen, wurden dabei vergeben. Einige hatten ja ihre Preise bereits mitgenommen oder bekommen diese noch zugesendet. Der Gewinner war Thorben mit der LEGO Fähre und einem großen Mondfoto gespendet von unserem Sternfreund Jochen Ruppert. Am Ende gab es das Video zum Original LEGO-Bugatti zu sehen, den es auch als kleinen Bausatz gibt. Tausend Dank allen Kids.


